NVidia-Aktie

NVidia bietet nach den jüngsten Kursrückgängen im 1. Quartal 2025 eine hervorragende Kaufgelegenheit. Bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 21 ist die Aktie äußerst äußerst (!) günstig bewertet.
Nach der Lehre der PEG-Ratio, müsste NVidia ein Gewinnwachstum von 21 % aufweisen (PEG-Ratio=1) um günstig bewertet zu sein.

Das Papier kann dies bei weitem übertreffen. So konnte das Ergebnis vor Steuern (EBT) von 2023 auf 2024 um Faktor 8 gesteigert werden, von 2024 auf 2025 wird nochmal ein Faktor 3 in Aussicht gestellt (Quelle: Börse.de).

Kritiker mögen behaupten, dass dieses Wachstum nicht gehalten werden kann. Ich sehe das bei weitem nicht so. Selbst wenn Deepseek für eine höhere Recheneffizienz und damit einen geringeren Chipbedarf sorgen sollte, wird sich der Markt damit umso mehr vergrößern. So lange keine nennenswerte Konkurrenz am Horizont auftaucht, so lange bleiben die Gewinne bei NVidia. AMD ist wie in der nachstehenden Grafik zu sehen, derzeit keine Konkurrenz.

Marktanteile im Bereich der KI-Chips

Alphabet, Meta und Amazon sollen gerüchteweise in der Chipentwicklung mit Broadcom zusammenarbeiten, aber dies liegt, so meine Einschätzung in weiter Ferne.

Außerdem darf nicht vergessen werden, dass die PEG-Ratio bei weitem übertroffen wird. Selbst wenn die Gewinnmargen sinken, durch Konkurrenz, Wirtschaftskrisen etc., ist immer noch ein riesiger Puffer (200 % Wachstum vs. 21 % KGV) vorhanden.

Ich sehe eher ein gleichbleibendes, wenn nicht sogar beschleunigendes Wachstum, da die Anwendungszwecke immer größer und qualitativ besser werden:

  • Agents sind in der Entwicklung um alltägliche Arbeiten, wie z.B. Hotelbuchungen abzunehmen
  • Anwendungszwecke in der Medizin, wie z.B. die Interpretation von MRT-Aufnahmen
  • Sprachsteuerung von Handyapps
  • Erstellung von kreativen Inhalten in Musik und Video